Die Melanzani ist ein vielseitiges, schmackhaftes und nährstoffreiches Gemüse, das nicht nur in der mediterranen und nahöstlichen Küche, sondern auch weltweit immer beliebter wird.
Die genaue botanische Einordnung finden Sie in einem Gartenbau- oder Botanikfachbuch. Für die Küche reicht es uns, zu wissen, dass sie zur Familie der Nachtschattengewächse gehört, genau wie Tomaten, Kartoffeln und Paprika. Ähnlich wie andere Nachtschattengewächse können auch Melanzani Alkaloide enthalten, weshalb sie nicht roh verzehrt werden sollten. Sie müssen erhitzt werden, um sie verdaulich zu machen.
Ihre Heimat liegt in Süd- und Ostasien, vermutlich in Indien, von wo aus sie von arabischen Händlern in den Nahen Osten und nach Afrika gebracht wurden und von dort nach Europa gelangten. Um das 15. Jahrhundert begann man in italienischen und spanischen Gebieten mit dem Anbau, zunächst aber als Zierpflanze, da die Europäer dem neuen Gemüse misstrauisch gegenüberstanden. Ab dem 18. Jahrhundert wurden sie weltweit bekannt. Die größten Melanzani-Produzenten sind heute China, Indien, die Türkei und Ägypten.
Sorten und Nährwert der Melanzani

Die Melanzani ist eine äußerst vielfältige Pflanze. Neben der weit verbreiteten dunkelvioletten Sorte gibt es auch weiße Melanzani, gestreifte Melanzani und schwarze Melanzani. Auch die Form variiert: Neben der klassischen eiförmigen oder tropfenförmigen gibt es runde und dünne, längliche Sorten.
Melanzani haben einen sehr niedrigen Kaloriengehalt (ca. 25 kcal/100 g). Ihr Nährwert beruht auf ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen sowie den Vitaminen C, K und B6, Kalium und Mangan. Das Nasunin, ein Antioxidans, das in der violetten Schale enthalten ist, wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und schützt die Zellen vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale.
Tipps für die Zubereitung
Der Geschmack der Melanzani ist neutral, wodurch sie die Aromen von Gewürzen und anderen Zutaten sehr gut aufnehmen kann und daher in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar ist.
Leider kann die Melanzani auch sehr viel Öl aufsaugen und neigt dazu, bitter zu schmecken. Um dies zu vermeiden, schneiden Sie die Melanzani vor der Verwendung in Scheiben, salzen Sie sie und lassen Sie sie 10-15 Minuten ruhen. Danach tupfen oder drücken Sie die ausgetretene Flüssigkeit ab.

Die Melanzani hat eine schwammartige Struktur. Je reifer sie ist, desto schwammiger wird sie. Daher ist es am besten, sie vor der vollständigen Reife zu verwenden, solange die Schale noch fest, glänzend und unbeschädigt ist und sich die Frucht fest anfühlt. Wenn Sie sie halbieren, sollte das Fruchtfleisch weiß und fest sein, ohne Löcher, schwammige Teile oder braune Flecken.
Bekannte Melanzanigerichte sind Baba Ghanoush, Moussaka, Melanzani Parmigiana, gefüllte Melanzani, Ratatouille und gegrillte Melanzani, aber es gibt noch unzählige weitere Gerichte, die man daraus zubereiten kann. Einige davon finden Sie in unserer Rezeptsammlung, und da Melanzani mein persönlicher Favorit sind, werde ich sicherlich noch weitere neue Rezepte hochladen.
Süße Melanzani: Die Besonderheiten
Es ist weniger bekannt, aber Melanzani eignen sich auch hervorragend für die Zubereitung von Süßspeisen.
Süße Melanzanigerichte:
- Melanzanikonfitüre: Die geschälte und in kleine Würfel geschnittene Melanzani wird lange mit Zucker, Zimt, Nelken, Vanille, Zitronenschale und Ingwer gekocht. Das Ergebnis ist eine dicke, dunkle, würzige und überraschend leckere Konfitüre.
- Kandierte Melanzani: In der türkischen und libanesischen Küche als „patlıcan tatlısı“ oder „makdous“ bekannt. Die geschälten und in Scheiben geschnittenen Melanzani werden in einem Zuckersirup mit Nelken und Kardamom gekocht, bis der Sirup dickflüssig wie Honig und die Melanzani durchscheinend geworden sind. Man kann sie pur genießen oder mit Käse und Walnüssen füllen.
- Melanzani-Eiscreme: Ziemlich ungewöhnlich, aber es existiert. Die im Ganzen gebratene Melanzani wird geschält und püriert. Das Püree wird einer Milch-Sahne-Eisbasis hinzugefügt, mit Zucker, Muskatnuss und Zimt gewürzt und eingefroren. Das Ergebnis ist eine überraschend feine, cremige Eiscreme.
- Melanzani-Brownies oder Kuchen: Melanzanipüree eignet sich gut für gluten- oder mehlfreie Kuchen. Es verleiht dem Teig eine seidige, weiche Textur, und dank seines neutralen Geschmacks kann es nach Belieben gewürzt werden. Aufgrund seiner schwammartigen Struktur nimmt es Schokolade und Kakao gut auf, sodass es einen Teil der Butter oder anderer Fette in Backwaren ersetzen kann.

Für süße Speisen sollten Sie die neutraler schmeckenden, helleren oder weißen Melanzani mit dünner Schale verwenden.
Der Imam, der in Ohnmacht fiel
Eine weitere interessante Tatsache und Legende über die Melanzani: Es gibt ein gefülltes, würziges Melanzanigericht namens Imam bayıldı, was wörtlich „der Imam ist in Ohnmacht gefallen“ bedeutet.
Die Legende besagt:
Einst lebte ein armer, aber sehr frommer türkischer Imam, der Melanzani sehr mochte. Seine Frau, eine geschickte Köchin, bereitete eines Tages dieses Gericht für ihn zu. Für die Füllung verwendete die Frau die letzten drei Flaschen Olivenöl des Imams. Das Gericht war so köstlich, dass der Imam eine große Portion davon aß.
Nach dem Essen erzählte die Frau dem Imam, wie glücklich er über das Essen war, und sagte ihm, dass sie dafür den letzten Tropfen ihres Öls verwendet hatte. Olivenöl war zu dieser Zeit sehr teuer und die Familie lebte am Rande der Existenz. Als der Imam erfuhr, dass das köstliche Abendessen ihr letztes wertvolles Öl verbraucht hatte, fiel er vor Freude und Kummer zugleich in Ohnmacht – vor Freude, weil seine Frau ihm ein so köstliches Gericht zubereitet hatte, und vor Kummer, weil die Familie nun kein Öl mehr hatte.
Eine andere, weniger verbreitete Version besagt, dass der Imam vom unglaublichen Geschmack des Gerichts so hingerissen war, dass er einfach vor Entzücken in Ohnmacht fiel. Eine dritte Erklärung besagt, dass er vor Schreck in Ohnmacht fiel, als er erfuhr, wie teuer das viele Öl für die Zubereitung des Gerichts gewesen war. Was auch immer die wahre Geschichte ist, der Name des Gerichts ist für immer geblieben: „Der Imam ist in Ohnmacht gefallen“.

Bevor auch Sie das Schicksal des Imams ereilt, beende ich den Text und werde einige Melanzanirezepte in unserer Rezeptsammlung veröffentlichen. Schauen Sie doch mal dort vorbei!