Waldpilzsalat mit Wildkräutersauce
Die Steinpilze putzen, die erdigen Teile vom Stiel abschneiden, waschen und abtropfen lassen.
Die Eierschwämme aussortieren, die erdigen Teile entfernen, unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen. Die größeren Stücke vierteln oder in Scheiben schneiden, die kleineren ganz lassen.
Rucola, Babyspinat und Kapuzinerkresse waschen, abtropfen lassen und zentrifugieren. Die Wildkräuter waschen, abtropfen lassen und von den Stengeln zupfen. Die Knoblauchzehen schälen.
Die Steinpilze dünn hobeln, leicht salzen und 10-15 Minuten stehen lassen. Die Eierschwammerl in kochendes Salzwasser geben, 2-3 Minuten blanchieren, dann abgießen und abkühlen lassen.
Eine Rührschüssel von innen mit Knoblauch einreiben. Dies ist ein raffinierter Trick, mit dem man dem Salat eine sehr leichte Knoblauchnote verleihen kann, ohne dass er einen starken, aufdringlichen Knoblauchgeschmack bekommt.
Die gehobelten Steinpilze und die blanchierten Eierschwammerl in die Rührschüssel geben. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer würzen, Zitronensaft hinzufügen und vorsichtig vermengen. Die Salatblätter dazugeben und alles durchmischen.
Das Wildkraut klein schneiden (ggf. im Mixer zerkleinern), salzen, Olivenöl und Joghurt hinzufügen und vermengen.
Die Sauce auf einen Teller geben, den Pilzsalat darauf anrichten und mit Wildkräutern und Wildblumen garnieren.
