Tomatensüppchen mit Mascarpone
Meine Beziehung zu Tomaten ist seltsam. Sicherlich sind sie ein großartiges Gemüse (Obst?). Ich mag ihren Geruch, ihren Geschmack, ihre Farbe, ich mag es, dass sie auf vielfältige Weise verwendet werden können, aber ich esse sie nur, wenn sie nicht mehr ihrer ursprünglichen Form ähneln. Das heißt, gekocht, gebraten, püriert, gemixt, aber ich bereite jederzeit gerne alles Mögliche daraus zu und experimentiere gerne damit.
Meine persönliche Lieblingsspeise ist die kalte Tomatencremesuppe. Sie gelingt am besten mit San-Marzano-Tomaten oder Ochsenherz-Tomaten, da diese intensiv schmeckende, fleischige Tomaten mit relativ wenigen Kernen und geringem Wassergehalt sind. Das macht sie ideal für die Zubereitung einer Suppe ohne Kochen.
Die Tomaten waschen, in zwei bis drei Stücke schneiden und in einen Mixer geben. Olivenöl und nach Belieben Salz hinzufügen und cremig mixen. Aus dem Mixer nehmen und durch ein feines Sieb passieren.
Die Suppe ist praktisch fertig und kann bereits verzehrt werden, aber nach Belieben kann sie noch mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten verfeinert werden.
Wir können Knoblauch und/oder Schalotten, gemahlenen Pfeffer, Basilikum und Paprika hinzufügen. In diesem Fall mixen wir diese Zutaten zusammen mit den Tomaten.
Nur wenige denken daran, aber zu Tomaten passen auch Orange und ein wenig Vanille sehr gut. In diesem Fall geben wir zu den Tomaten neben Salz auch die dünn geschälte Orangenschale, die Vanille und den ausgepressten Orangensaft hinzu und mixen alles zusammen.
Den Mascarpone schaumig rühren, mit Pfeffer und Basilikum würzen, salzen und mit einem Löffel kleine Klößchen formen. Wenn Sie die Suppe mit Orange zubereiten, sollte der Mascarpone ganz naturbelassen bleiben, damit die süß-saure Tomate und der cremig-süße Mascarpone harmonisch zusammenpassen.
Die Suppe abkühlen lassen, dann in Tassen oder Gläser füllen. Ein oder zwei Mascarpone-Klößchen und eine dünne Scheibe geröstetes Baguette hinzufügen, mit Olivenöl beträufeln und auftischen.
